Unikat.

Das Haus wurde im Jahr 1875 mit einer hellen Putzfassade mit Stuckelementen und Bossen errichtet - fortlaufend instandgehalten und modernisiert. Die Jugendstilvilla ist in vier Wohneinheiten plus eine Remise aufgeteilt. Es gibt überwiegend weiße dreifachverglaste Fenster. Die Beheizung erfolgt über eine Gaszentralheizung. Das Haus ist voll unterkellert, ein Garten sowie Balkone sind vorhanden.

Das ca. 433 m² große Grundstück ist nach Südosten ausgerichtet und durch immergrüne Hecken und einen Holzzaun eingefriedet. Eine eigene kleine Oase: gepflasterter Innenhof, große Rhododendren, immergrüne Bodendecker und eine Vielfalt an Anpflanzungen.



Eimsbüttel
Stadthaus
  • Details
  • Baujahr
    1875
  • Einheiten
    4 Wohneinheiten & 1 Gewerbeeinheit
  • Wohn- und Nutzfläche
    ca. 336 m² Wohn- und Nutzfläche plus ca. 94 m² weitere Nutzfläche in der Remise.
  • Grundstück
    ca. 433 m²
  • Energieausweis
    Bedarfsausweis
  • Energiekennwert
    230,1 kWh/(m²a)
  • Warmwasser enthalten
    ja
  • Energieträger
    Erdgas/Flüssiggas
  • Baujahr laut Energieausweis
    1875
  • Kosten
  • Kaufpreis
    € 3.400.000,-
  • Courtage
    3% inklusive MwSt. für Verbraucher. Mit dem Verkäufer besteht ein Maklervertrag zur Zahlung der Courtage in gleicher Höhe.

Ausstattung

Ein Hamburger Original: erhaltene Stilelemente, wie hohe Decken mit Zierleisten, Rosetten und Stuck, geputzte Wände, weiß kassettierte Holztüren, Pitchpinedielen und Hamburger Fußleisten zählen unter anderem zur Ausstattung des Hauses.

Die Diele führt in den Wohnbereich, durch eine Doppelflügeltür trennbar ein weiteres Zimmer. Über den Flur ist der Ess- und Kochbereich zu erreichen. Die Küche ist mit hellen Einbauten, einer grauen Arbeitsplatte sowie technischen Geräten versehen und bietet ausreichend Platz für einen Esstisch. Von hier der Zugang auf den nach Südosten ausgerichteten Innenhof. Der private Bereich besteht aus einem Zimmer. Das neue Duschbad präsentiert sich modern: helles Feinsteinzeug, eine bodentiefe Dusche, ein Waschtisch sowie ein Fenster. Ein separates Gäste-WC ergänzt die stimmige Aufteilung. Im Keller gehört ein Hobbyraum zur Wohnung dazu. 


Die beiden Wohneinheiten im 1. und 2. Obergeschoss sind im gleichen Stil wie das Hochparterre gestaltet. Die Wohnung im ersten Obergeschoss wurde im Jahr 2012 modernisiert und verfügt über einen Balkon mit Blick in den Garten. Die Fenster wurden 2017 erneuert. Die Wohneinheit im zweiten Obergeschoss wurde im Jahr 2018 modernisiert. Im Dachgeschoss befindet sich eine weitere, im Jahr 1996 ausgebaute Wohnung. Das Duschbad wurde 2021 modernisiert. Im Keller befindet sich für jede Wohneinheit ein Abstellraum. Hinzu kommt eine Waschküche mit je einem eigenen Waschmaschinenanschluss sowie ein Fahrradkeller. Die Wohneinheiten sind unbefristet vermietet.


Die Remise: etwas ganz Besonderes mitten in der Stadt. Offener Arbeitsbereich mit bodentiefen Fenstern zum Innenhof. Angrenzend befindet sich ein weiterer Raum mit guter Größe. Die Küche ist mit weißen Einbauten sowie technischen Geräten ausgestattet. Ein Bad mit Dusche, Waschtisch und WC steht zur Verfügung, ein Oberlicht sorgt zudem für angenehme Lichtverhältnisse. Ein großer Abstellraum mit separatem Eingang, optimal als Hobby-Werkstatt zu nutzen, kommt hinzu. Die Remise verfügt über eine eigene Heizungsanlage.


Was Sie noch wissen sollten 

Die Wohnungen im ersten und zweiten Obergeschoss sowie im Dachgeschoss sind vermietet. Die jährlichen Netto-Mieteinnahmen betragen € 37.408,-. Die Balkonflächen sind zu 50% in der Wohn- und Nutzfläche berücksichtigt.


GRUNDRISSE

(nicht maßstabsgerecht)

Nutzen Sie Ihre Möglichkeiten. Treten Sie mit uns in Kontakt.

Per Telefon, E-Mail oder unseren Newsletter.

Wir finden Ihre Wunschimmobilie und verkaufen oder vermieten Ihre Immobilie an Alster, Elbe und im Alstertal.