Ein Hamburger Klassiker: Das Haus mit heller Putzfassade, Stuck- sowie Jugendstilelementen - errichtet im Jahr 1912. Durch den Dachgeschossausbau in den Jahren 2019 und 2020 entstanden sechs moderne Wohnungen mit dreifach isolierverglasten Kunststofffenstern und eigenen Gasetagenheizungen. Im Rahmen dieses Ausbaus erfolgte eine Sanierung des Treppenhauses sowie der Einbau eines neuen Aufzugs.
Die Zwei-Zimmer-Wohnung ist mit geputzten Wänden und geöltem Eichenparkett in Dielenverlegung ausgestattet - in dem Bad wurde Feinsteinzeug gewählt. Die Sanitärobjekte von den namhaften Herstellern hansgrohe und Duravit. Neben einem großzügigen und offen gestalteten Wohn-, Koch- und Essbereich bildet der Balkon mit Blick über die Dächer Eppendorfs ein weiteres Highlight.
Die Balkonfläche ist zu 50% in der Wohn- und Nutzfläche berücksichtigt. Die Küche wird mit Anschlüssen geliefert. Es gab einen Schwammbefall im Keller des Hauses. Dieser wurde von einer Fachfirma behoben.
Für das ausgebaute Dachgeschoss liegt ein gesonderter Energieeinsparnachweis nach der Energieeinsparverordnung EnEV 2014 vor. Aus diesem geht ein Endenergiebedarf von 63,1 kWh/(m²a) hervor.