Das 1920 erbaute Haus wurde in 2014 umfassend saniert und modernisiert: rote Klinkerfassade, weiße isolierverglaste Holzfenster, Aufzug, Tiefgarage, großzügiger Gemeinschaftsgarten. Das Haus ist voll unterkellert mit einem Fahrradkeller - die Beheizung erfolgt über Fernwärme.
Der Eingangsbereich mit Garderobe führt
über den Flur mit Duschbad und zwei Zimmern in den Mittelpunkt der Wohnung. Der
großzügige und offen gestaltete Wohn-
und Essbereich ist mit leichten Schrägen und Sichtbalken versehen. Übergehend
und durch einen Tresen verbunden – die Küche mit modernen weißen Einbauten,
indirekter Beleuchtung sowie Zugang auf den zum Garten gerichteten Ostbalkon. Zusätzliche Staufläche bietet der Hauswirtschaftsraum. Der private Trakt befindet sich im hinteren Teil der Wohnung: Vier weitere Zimmer, eines mit Blick in den
gemeinschaftlich genutzten Garten, zwei nach Süden gerichtet, das vierte mit
Zutritt auf den sonnigen Westbalkon. Das Masterbad mit großflächigen,
anthrazitfarbenen Fliesen, Wanne, bodengleicher Dusche und Doppelwaschtisch,
die Duschbäder im selben Stil.
Das Haus steht unter Denkmalschutz. Die Balkonflächen sind mit 50% in der Wohn- und Nutzfläche berücksichtigt.