Urbanes, zeitloses und
wertiges Wohnen - vereint in einem Quartier mit der gekonnten Kombination aus
Stadtgefühl, Wasser und Grün. Begrenzt wird das Ensemble durch die
Oberaltenallee im Nordwesten, die Leo-Leistikow-Allee im Nordosten sowie durch
den Martha-Muchow-Weg im Südosten. Auf dem ca. 4.590 m² großen Grundstück
entstehen insgesamt sieben Wohnhäuser mit 184 Wohneinheiten - davon 126 Eigentumswohnungen - sowie einer
gemeinsamen Tiefgarage in modernster und architektonisch durchdachtester Form:
Die Fassaden in hanseatischer Ziegeloptik, bestehend aus überwiegend rotbraun
gebranntem Vollstein - die bodentiefen Fenster vermitteln ein loftartiges
Wohngefühl. Eine grüne Oase mit Rasenflächen, individuellen Grünanpflanzungen
und Kletterparcours im Innenhof des Ensembles ist ein Highlight für Kinder und
Sonnenhungrige.
Die Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen lassen mit kompakten, zielgruppengerechten Grundrissen und großzügigen Raumhöhen von bis zu ca. 3,5 Metern - wie beispielsweise in der Penthouse-Ebene - keine Wünsche offen. Die Ausstattung der Wohnungen wird modern und hochwertig: Geputzte Wände, Eichenparkett, großformartiges Feinsteinzeug als Wand- und Bodenbelag in den Bädern, Fußbodenheizung, beheizbare Handtuchhalter sowie Armaturen von hansgrohe. Die Materialen können Sie je nach Baufortschritt individuell nach Ihren Wünschen wählen.
Zu den weiteren Highlights zählen die Balkone, Loggien und Terrassen - teilweise mit unvergleichbarem Blick auf die Hamburger Skyline.
Zum Projekt: LEO-Uhlenhorst
Die Balkon-, Loggien- und Terrassenflächen sind zu 50%, jedoch bis maximal 10% der Gesamtwohnfläche in der Wohn- und Nutzfläche angerechnet. Alle Visualisierungen und Darstellungen sind unverbindlich, Abweichungen bleiben vorbehalten.
KfW 55, EnEV 2016