Das Haus mit weißer Putz- und roter Klinkerfassade, hellen Stuckelementen und Bossen wurde um 1900 errichtet –
weiße doppelverglaste Holzfenster, Fernwärme und ein gemeinschaftlicher Fahrradabstellraum im Keller.
Über das Entrée der klassischen Altbauwohnung gelangen Sie in den durch eine Flügeltür zu trennende Wohn- und Essbereich –
ausgestattet mit hohen Decken, Stuck, originalen Holztüren mit Beschlägen, Einbauten, Pitchpinedielen sowie einem Kaminofen. Von hier Zugang auf den Balkon mit Südwestausrichtung. Die zum Innenhof gelegene Küche ist mit cremefarbenen
Hochglanz-Einbauten, einer Arbeitsplatte in Holzoptik und technischen Geräten
der Marke Siemens versehen.
Angrenzend das Schlafzimmer sowie ein weiteres Zimmer, welches ideal als Kinder- oder Arbeitsbereich genutzt werden kann. Das Vollbad mit anthrazitfarbenen großformatigen Fliesen, einer Duschwanne und einem Waschtisch wurde vor wenigen Jahren modernisiert.
Ein Abstellraum im Keller gehört zu der Wohnung und bietet zusätzliche Staufläche.
Was Sie noch wissen sollten
Die Balkonfläche ist zu 50% in der Wohn-
und Nutzfläche berücksichtigt.